Coaching ist eine Methode, bei der der Coach seinem Klienten hilft, sich selbst zu helfen. Dabei gibt es keinen „üblichen“ Lösungsweg, sondern immer nur den einen individuellen, der für den Klienten der richtige ist.

Folglich wird durch bestimmte Fragetechniken die Eigenwahrnehmung gefördert und der Klient darin trainiert, sich selber zu reflektieren. Die neuen Perspektiven und Erkenntnisse, die daraus resultieren, sind die nötigen Voraussetzungen dafür, sich seine eigenen Antworten und Lösungswege zu erarbeiten.

Coaching findet also in den verschiedensten Bereichen des Lebens Anwendung, je nachdem welche Ziele und Visionen der Klient verwirklichen möchte.

Hypnose ist eine weitere Methode, um seine Ziele und Visionen erfolgreich erreichen zu können. In Hypnose werden unterschiedliche Stufen der Wahrnehmung erreicht, die Körper und Geist effektiv entspannen lassen und Zugriff auf das Unterbewusstsein ermöglichen. Mit Hilfe des Unterbewusstseins, das in Hypnose konkret angesprochen wird, können nachhaltig Veränderungen in einem stattfinden, die im Bewusstsein den entscheidenden Unterschied machen.

Hypnose macht nicht willenlos!

Der Klient behält die ganze Zeit die Kontrolle über sich selbst und entscheidet eigenständig wie tief er in Hypnose gehen möchte. Sie basiert auf Freiwilligkeit und gelingt nur, wenn man ihr gegenüber offen ist.

Leider kennen viele Menschen nur die Hypnose als Showhypnose aus den Medien und befürchten einen Kontroll- oder sogar Bewusstseinsverlust, durch den sie etwas gegen ihren Willen tun oder sich vor anderen lächerlich machen. Hypnose gelingt allerdings nur, wenn der Klient dies auch zulässt und Zugang zum Unterbewusstsein gewährt.

Zu keiner Zeit ist man während einer Trance willenlos oder dem Hypnotiseur ausgeliefert! Würde man jemandem in Trance etwas gegen seinen Willen suggerieren oder gegen seine Moral verstoßen, würde derjenige sofort „erwachen“ und die Trance beenden. Die Angst die Kontrolle zu verlieren, ist also vollkommen unbegründet und eine Hypnose somit absolut ungefährlich!

Eine vorangegangene ausführliche Anamnese mit Ausschluss von Kontraindikatoren sorgt zudem für einen sicheren Hypnoseablauf. 

Nein, das ist nicht möglich. Falls eine Ausleitung aus der Trance durch den Hypnotiseur nicht gelingt, würde die Hypnose in Schlaf übergehen und der Klient wieder aufwachen, wenn er ausgeschlafen hat.

Prinzipiell kann jeder hypnotisiert werden. Es kommt bei Hypnose nicht darauf an, ob man daran glaubt, sondern ob man sich darauf einlassen möchte und bereit dazu ist. Wie schnell und wie tief man jedoch in Hypnose geht, hängt davon ab, wie suggestibel, also wie empfänglich derjenige für Hypnose ist. Wichtiger Bestandteil ist hierfür immer erst mal ein gutes Vertrauensverhältnis zum Hypnotiseur.

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Ängsten / Panikattacken / Phobien
  • Zwangsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Stress und Burn-out
  • Depressionen
  • Signifikanten emotionalen Ereignissen
  • Psychosomatischen Erkrankungen
  • Essstörungen und Gewichtsabnahme
  • Raucherentwöhnung
  • Unterstützung bei chronischen Schmerzen
  • Psychosen, wahnhaften Störungen, Schizophrenie
  • kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Thrombose
  • Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems
  • Einnahme von Psychopharmaka
  • Menschen mit geistiger Behinderung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Herzerkrankungen
  • Suchterkrankungen (Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit)
  • Schwangerschaft

NLP steht für neurolinguistisches Programmieren.

Durch bestimmte Kommunikation können die Gedanken, Gefühle und das Verhalten so individuell und systematisch verändert werden, dass sich die eigenen Ziele/Visionen verwirklichen lassen.

Dabei geht es darum, zunächst zu erkennen, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und welche Denkstrukturen oder Glaubenssätze sich daraus entwickelt haben. Bricht man diese auf, ergeben sich dadurch zahlreiche neue Denkstrukturen, die es  möglich machen, sein volles Potenzial zu entfalten und jeden Lebensumstand bestmöglich zu bestreiten.

NLP kann dementsprechend in den Bereichen Persönliche Entfaltung & Weiterentwicklung, Beziehungen zu anderen Menschen, Gesundheit, Beruf oder individuellen Themen, bei denen eine Veränderung stattfinden soll, angewendet werden.

© Copyright Gedankengestalter – Coaching & Hypnose Ι Alle Rechte vorbehalten