Jeder kennt mindestens einen in seinem näheren Umfeld oder ist selbst von
einer Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie betroffen.
Die einen plagen die Pollen und Tierhaare, die anderen reagieren auf Gluten oder Laktose.
Der Körper wehrt sich also gegen eine bestimmte Substanz,
weil er diese entweder als „Feind“ ansieht oder nicht weiß, wie er sie angemessen verwerten soll.
Da eine Allergie oder Unverträglichkeit oft einem emotionalen Konflikt zugrunde liegt,
wird dieser innerhalb eines Coachings zunächst aufgedeckt und gelöst.
Dadurch wird dem Körper ein neues Verhalten beigebracht, durch das er anders auf
die „Störfaktoren“ reagieren kann und diese nicht mehr als „Feinde“ betrachtet.
Die vorher ausgelösten Symptome können dadurch stark zurückgehen oder sogar ganz verschwinden.
Beachten Sie, dass dies keine Therapie, sondern lediglich ein begleitender Ansatz neben der ärztlichen Versorgung ist und nicht als Ersatz für eine medizinische oder psychologische Behandlung dient.
Werden Sie zum Gestalter Ihrer Gedanken und vereinbaren Sie einen Termin!